Suche

ab 1912

1912 ersetzte der Kirchenvorstand die Benzin-Öl-Beleuchtung durch eine elektrische.

1914 erhebliche Schäden im Turm durch Blitzeinschlag, ebenso 1928.

Ein Wort zu den Glocken. 1691 sollen sich im Turm bereits zwei Glocken befunden haben, eine kleinere und eine größere. Es ist bekannt, dass die kleinere und ältere Glocke 1680 während der Amtszeit des Pastors Petrus Fricke II gegossen wurde.

Die Glocke musste während des Krieges abgeliefert werden. Glücklicherweise wurde sie nicht zu Waffen umgeschmolzen, sondern konnte von der Gemeinde nach dem Kriege zurückgekauft werden.

Die gößere Glocke stammt ursprünglich aus dem Jahr 1788. Sie wurde 1817 umgegossen und heißt nach einem Neuguss im Jahr 1849 “Constantia”. Diese Glocke musste im Zweiten Weltkrieg abgeliefert werden. An Ihrer Stelle wurde 1953 in Heidelberg eine neue Glocke gegossen mit der Inschrift EHRE SEI GOTT IN DER HÖHE UND FRIEDEN AUF ERDEN. Auf ausdrücklichen Wunsch des Kirchenvorstands enthält die Glocke noch die Seligpreisung aus der Bergpredigt SELIG SIND DIE LEIDTRAGENDEN; DENN SIE SOLLEN GETRÖSTET WERDEN.

weiterlesen

Baugeschichte